Shopping Cart (0)

Outdoor Curtain Detector

Unsichtbare Grenze – volle Kontrolle

Verwenden Sie den Outdoor Curtain Detector, um eine virtuelle Mauer sowohl im Außen- als auch im Innenbereich zu schaffen.

Der Melder zeichnet sich durch einen schmalen Sichtwinkel von 6 Grad und eine Reichweite von bis zu 10 m aus. Über seine gesamte Länge ist das Erfassungsfeld nicht breiter als 1 m. Dadurch können Sie die Außengrenze Ihres Geländes effektiv sichern und gleichzeitig ein freies Bewegen im Inneren des geschützten Bereichs ermöglichen.

Effizienz dank Technologie

Für eine zuverlässige Bewegungserkennung auch unter schwierigen Bedingungen wurde Outdoor Curtain Detector mit zwei Detektionskanälen ausgestattet: Infrarot- (PIR) und Mikrowellenkanal (MW). Drei Empfindlichkeitsstufen erleichtern die Anpassung der Bewegungserkennung an die Eigenschaften des zu schützenden Objekts und Funktionen, die der Melder realisieren soll. Die duale Technologie, in Verbindung mit dem Algorithmus der Selbstanpassung an die Umweltbedingungen, sorgt dafür, dass das Gerät äußerst resistent gegen Fehlalarme ist.

Melder für schwierige Bedingungen

Regen, Schnee, Nebel, hohe Sonneneinstrahlung und starker Wind sowie extreme Temperaturen von -40°C bis +55°C sind für den Outdoor Curtain Detector kein Hindernis. Sogar unter schwierigen Witterungsbedingungen funktioniert das Gerät einwandfrei und erkennt sich bewegende Personen effektiv. Für einen vollständigen Schutz ist es ratsam, das spezielle Schutzdach HOOD A zu verwenden.

Das Gehäuse des Melders wurde unter Anwendung einer speziellen Zweikomponententechnologie hergestellt, wodurch es extrem dicht ist (IP54) – es schützt das Innere des Gerätes vor Staub, Spritzwasser oder Eingriffsversuchen (z. B. mit einem dünnen Draht).

Keine Angst vor Vandalen

Das Gehäuse des Gerätes wurde so konstruiert, um widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen zu sein, wie z. B. Vandalismusakte oder absichtliche Versuche, den Melder außer Betrieb zu setzen. Eine spezielle Vertiefung für die Linse schützt diese vor versehentlichem oder absichtlichem Hineindrücken. Der angewandte Sensor dagegen, der auf Versuche, das Gehäuse zu öffnen oder den Melder von der Montagefläche abzureißen, reagiert, meldet diese Informationen an den Smart HUB, der einen Alarm auslösen wird.

Erfahren Sie, wie Smart Hub Plus funktioniert

Kaufen